Für die europäische Geschichte hat sich der Begriff ‚Mittelalter' als Epochen-Bezeichnung im Geschichtsverlauf bei der Dreiteilung in Altertum, Mittelalter und Neuzeit etabliert. Die Phasen der deutschen Literatur des Mittelalters sind geprägt von Antike, Christentum und Germanentum und der daraus sich entwickelnden geistlichen und höfischen Dichtung. Hier finden Sie unsere kleine Auswahl.
DAS AMBRASER LIEDERBUCH vom Jahre 1582. herausgegeben von J. Bergmann. Stuttgart Literarischer Verein 1845 XIV, 400 S. Teils etwas stockfleckig. Exlibris. Alter Eintrag in Vorsatz. Halbleinenband der Zeit.
320,00 €
MwSt.-Betrag:
Standardisierter Preis / COM_VIRTUEMART_UNIT_SYMBOL_:
GRIMM, J.: Reinhart Fuchs. Berlin Reimer 1834 5 Bl., CCXCVI, 452 S., 2 Bl. (2 Blatt doppelt). Gebräunt und stockfleckig. Alter Name im Vorsatz. Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung.
300,00 €
MwSt.-Betrag:
Standardisierter Preis / COM_VIRTUEMART_UNIT_SYMBOL_:
HUGO von TRIMBERG: Der Renner. Ein Gedicht aus dem XIII. Jahrhundert, zum ersten Male heraus gegeben, und mit Erläuterungen versehen vom historischen Vereine Bamberg. 3 Hefte in 1 Band Bamberg J. C. Dresch 1833-34 Quart. Lithographiertes Frontispiz, 11 BI., 274 S., 1 gefaltete lithographierte Tafel. Pappband der Zeit.
300,00 €
MwSt.-Betrag:
Standardisierter Preis / COM_VIRTUEMART_UNIT_SYMBOL_: