[HOFFMANN, E. T. A.]: Seltsame Leiden eines Theater-Direktors. Aus mündlicher Tradition mitgetheilt vom Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin Maurer 1819. VI, 266 S. Gelöschter Stempel auf Titel. Pappband der Zeit.
Artikelnummer: 23956
500,00 €
Steuerbetrag
Standardisierter Preis / COM_VIRTUEMART_UNIT_SYMBOL_:
-
Vollständige Erstausgabe mit den oft fehlenden Verlagsanzeigen (ab S. 251). - Hoffmann verarbeitet in dem Werk das zuerst 1817 anonym mit dem Titel "Die Kunstverwandten" im "Dramaturgischen Wochenblatt" erschienen war, seine eigenen Erfahrungen am Bamberger Theater 1808-13. Die vorliegende Buchausgabe wurde gegenüber der Zeitschriftenfassung um das Dreifache erweitert und kann als eigenständiges Werk angesehen werden. "In beiden Theaterschriften wurden Mängel des zeitgenössischen Theaters und Theaterbetriebes genannt, kritisiert und satirisch verspottet. Die Spannweite der Themen reicht dabei von Rahmenbedingungen wie der Größe des Theaters und Fragen der Beleuchtung über Probleme mit eitlen oder schlecht ausgebildeten Schauspielern bis hin zu dramaturgischen Grundproblemen: schlechtes Repertoire, Unsitte der Bearbeitungen, falsche Auffassungen bei der Inszenierung. Hoffmann belässt es jedoch nicht bei der Benennung der Mängel, sondern entwickelt Vorschläge zur Änderung und zu deren Behebung" (Steinecke). - Salomon 99; Voerster S. 81; HSW 3, 1038.